Adresse
Haldenweg 7a
87499 Wildpoldsried
Telefonnummer
08304 1775
renate@deniffel.eu
Geburtsdatum
28.02.1969
Familienstand
verheiratet, 3 Kinder
Konfession
römisch-katholisch
Beruf
Kommunale Ehrenämter:
seit Mai 2020 Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wildpoldsried
2014-2020 Büroleiterin Wahlkreisbüro Dr. Gerd Müller, MdB, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
seit 2008 Kreisrätin im Landkreis Oberallgäu
seit 2008 Bezirksrätin und Jugendbeauftragte im Bezirk Schwaben
Mitglied in folgenden Ausschüssen
- Jugendausschuss
- Jugendbeauftragte des schwäbischen Bezirkstags,
mein Schwerpunktthema: politische Bildung und Partizipation (Wunsch: Jungbürgerversammlung oder Jugendparlament in jeder Gemeinde)
Politik
- Mitglied im Bezirkstag und Jugendbeauftragte seit 2008 Direktmandat der CSU für den Stimmkreis 709 Kempten-Oberallgäu
- Mitglied im Kreistag Oberallgäu 2008 (Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren und Gesundheit)
Ehrenamtliches Engagement
- Vorstandsmitglied im CSU Kreisverband Oberallgäu
- Vorstandsmitglied im CSU Ortsverband Wildpoldsried
- Vorstandsmitglied und Mentorin im Kreisverband der Frauenunion Oberallgäu
Derzeit: - Mitglied im Stiftungsbeirat Bund Deutsche Katholische Jugend, Diözese Augsburg seit 2014
- Mitglied im Kuratorium der Stiftung Allgäu / Allgäu Hospiz seit 2018
- Mitglied im Kuratorium der VHS und Sing- und Musikschule Kempten-Oberallgäu
Vormals: u.a. - Vorstandsmitglied Katholische Landvolkbewegung (eine Periode)
- Verschiedene Tätigkeiten in der Pfarrei St. Georg, Wildpoldsried (einige Jahre Pfarrgemeinderätin, und Betreuung der Ministranten sowie zehn Jahre verantwortlich für die „Sternsingeraktion“)
Porträt
Berührungsängste kennt Renate Deniffel nicht: egal ob beim Kochen mit Menschen mit Behinderung, im Sattel eines Rennrollis beim Benefizlauf in Kempten oder im Kreise von Jugendlichen. Die CSU-Kreis- und Bezirksrätin versteht ihre politische Arbeit nicht nur als theoretisches Feld, sondern taucht in den unterschiedlichsten Einrichtungen gern auch praktisch in das jeweilige Umfeld ein. „Ich muss doch die Bedürfnisse der Menschen kennen, für die ich mich einsetze“, engagiert sich die 50-jährige mit viel Herzblut in ihren politischen Ehrenämtern. Die sympathische Politikerin lebt in Wildpoldsried, wo sie 2020 als Bürgermeisterin kandidieren wird. Sie steht für eine christliche, soziale und wertorientierte Politik. Dabei stellt sie das Gemeinwohl vor das Einzelinteresse.
„Politik ist das aufrichtige Ringen um den besten Kompromiss“, ist Renate Deniffel überzeugt. Für die gelernte Industriefachwirtin steht so stets die Sache – das bestmöglichste Ergebnis – im Vordergrund. Über sich selbst sagt sie: „Ich bin ein Teamplayer. Erfolg ist auch, wenn eine gute Idee von jemand anderem zur Umsetzung kommt.“ Politisch sei wichtig, dass in ganz Schwaben die Angebote z. B. für psychisch Kranke, Menschen mit Behinderung oder für Kinder mit Frühförderungsbedarf wohnortnah zur Verfügung stehen. Menschen sollten in ihrem familiären und sozialen Umfeld leben und können und hier die nötige Unterstützung erfahren.
Wenn man ihr begegnet, fallen sofort ihr gewinnendes Lächeln und ihr offener Blick durch die große Brille auf: Man nimmt Renate Deniffel ihr Engagement für die Menschen und das Allgäu ab. Es macht ihr Freude, sich politisch zu engagieren. Daher nennt sie als Hobbys neben Reisen, Kochen, Wandern und Yoga auch das politische Ehrenamt! Dazu gehören auch ihr langjähriges Amt im Vorstand der CSU Oberallgäu, im Kreisverband der Frauen Union Oberallgäu, im CSU Ortsverband Wildpoldsried. Ihre Familie – Ehemann Herbert sowie die drei erwachsenen Kinder – geben ihr den nötigen Rückhalt für ihr politisches Wirken.
Die Politikerin steht für Inklusion: „Gemeinsames Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung soll immer mehr zur Regel werden. Dafür müssen die Strukturen weiter Schritt für Schritt ausgebaut werden.“ Ihre Begegnungen auf Augenhöhe mit den Menschen egal welcher Gesellschaftsschichten oder welchen Handicaps zeigen, dass Inklusion eigentlich nur gelebt werden müsste. „Meine Stärke ist, dass ich Menschen mag und sie so nehme wie sie sind.“
Am Herzen liegt der dreifachen Mutter auch ihre Heimat. „Hier bin ich fest verwurzelt, Tradition und Brauchtum sind mir wichtig.“ Sie ist stolz auf „ihre“ Gemeinde – das „Energiedorf“ Wildpoldsried – und möchte sich jetzt ab 2020 auch auf der kommunalpolitischen Ebene als Bürgermeisterin engagieren. Erfahrung bringt sie durch ihre Arbeit auf Kreis- und Bezirksebene seit 2008 sicherlich genug mit. Außerdem ist sie seit 2014 Mitarbeiterin im Kemptener Wahlkreisbüro des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller. Deniffel: „Ich habe eine Vision in welcher Gesellschaft, in welcher Kommune, ich leben möchte und setze mich gerne damit auseinander, was es dazu braucht, dass es den Menschen gut geht. Ich habe Freude am Gestalten und leiste meinen Beitrag für das Gemeinwohl und eine lebenswerte Zukunft für die Menschen in unserer Heimat.“
Auf Landkreisebene ist sie Mitglied im Jugendhilfeausschuss, Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familie und Integration sowie Verbandsrätin im Zweckverband Sonderpädagogische Förderzentrum Agnes Wyssach Schule – Teilzentrum Kempten. Im Bezirkstag ist die 50jährige im Jugendausschuss tätig. Als Jugendbeauftragte arbeitet sie zudem eng mit dem Bezirksjugendring zusammen und setzt sich für die Förderung der Jugendarbeit ein. Besonders wichtig ist ihr dabei das Thema politische Bildung. So wünscht sie sich beispielsweise für ihre Gemeinde ein eigenes Jugendparlament. „Nur wenn man junge Menschen schon für Politik begeistern kann, werden sie sich auch als Erwachsene politisch engagieren“, denkt Renate Deniffel in die Zukunft hinein.